Die Verwaltung der Gemeinde Malta auf dem Weg zum papierlosen Büro
Mit Jahresende 2017 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Malta die Gemeinde-EDV zu modernisieren und eine neue innovative Software namens GeOrg von der Software-Schmiede Comm-Unity EDV GmbH aus Lannach in der Steiermark anzukaufen. Ab August/September 2018 soll in der gesamten Verwaltung der Gemeinde Malta „GeOrg“ eingesetzt werden. Die Vorbereitungen in der Gemeinde Malta auf die Umstellungen laufen derzeit auf Hochtouren.
GeOrg basiert auf dem weltweit führenden System SAP, das für die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse einer Organisation steht. Die Anwendung integriert die öffentlichen Register, wie zum Beispiel das zentrale Melde-register, das Adress-, Wohnungs- und Gebäuderegister, das Unternehmensregister oder auch Finanz Online. Weiters ist mit GeOrg die Verschmelzung der beiden Buchungsstile Kameralistik und Doppik (mehrdimensionales Rechnungswesen) möglich.
Die Gemeinde hat sich durch diese Umstellung bereits für die Anforderungen der VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) fit gemacht. Spätestens für das Finanzjahr 2020 haben alle österreichischen Gemeinden das neue Haushaltsrecht nach der VRV 2015 anzuwenden. Die Gemeinden müssen dann die Geschäftsgebarung in einem 3-Komponenten-System (Finanzierungshaushalt, Vermögenshaushalt und Ergebnishaushalt) darstellen.
Ziel ist, durch den Einsatz von „GeOrg“ die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Wirtschaftstreibenden noch effizienter und effektiver zu erledigen. Es sollen die Geschäftsprozesse optimiert werden und ein möglichst „papierfreies“ Büro geschaffen werden.
Er vereinfacht den Zugriff auf Daten, da er mit allen zentralen Registern verknüpft ist und gleicht automatisch Datensätze ab. Durch den regelmäßigen Datenabgleich werden etwa Adressänderungen oder Eigentümerwechsel automatisch registriert und behandelt.
elektronischer Akt | E-Zustellung | Sitzungsmanagement |
modernes Bauamtsprogramm | modernes Finanzverwaltungsprogramm | doppelte Buchführung |
Bescheidmanagement | Verknüpfung der Programme und Datenbanken |
Im Zuge der derzeitigen Umstellung müssen sämtliche Daten in das neue System migriert werden. Eine solche Datenübernahme ist bei einer Gemeinde in der Größenordnung der Gemeinde Malta sehr arbeitsintensiv. Die Gemeindeverwaltung muss daher viel Zeit und Energie aufwenden um für eine möglichst hohe Qualität der Daten und einen reibungslosen Ablauf bei der Übernahme zu sorgen.
Wir ersuchen schon jetzt um ihr Verständnis da es in dieser Umstellungs- bzw. Startphase zu Verzögerungen (Änderungen Fälligkeiten, etc.) kommen kann. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.